05.02.2008

Leporello

Rykestr. 46, 10405 Berlin
Tel: +49 30 48096127
Website: www.leporello-berlin.de
Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 10-20 Uhr

11 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Scheinbar ein Laden für Agenten. Dann aber eher Agentinen, da vorallen Frauen dort ein und aus gehen. Gute Adresse für Post und Grußkarten, allein sechs Ständer stehen vor der Tür. Viel aus England und Frankreich, was man nicht an jeder Ecke sieht. Eigentlich ein Minikaufhaus für Geschenke. Wenn ich im Kollwitzkiez bin, schaue ich immer dort hinein.

Anonym hat gesagt…

Einer meiner Lieblingsläden in der Rykestraße. Hier finde ich immer etwas Schönes für mich oder zum verschenken.
Sehr zu empfehlen!

Anonym hat gesagt…

Den Laden kenne ich noch aus Pankow, Florastraße 2. War ich großer Fan von. Jetzt am Kollwitzplatz komme ich nur noch zu Weihnachten oder wenn Geburtstage anstehen hier her. Leider, in Pankow gibt es ja nichts vernüftiges mehr. Hoffe ja immer noch, eine Filiale kehrt zurück, aber wahrscheinlich lohnt sich das nicht. Schade, schade!

Anonym hat gesagt…

Papierladen, Geschenkeladen, Leporello ist Leporello. Die Idee mit den weiteren Filialen würde ich auch begrüßen und Hamburg als Standort anregen. Weiß aber nicht, ob Ihr hier die guten Preise halten könnt. Was solls, so habe ich immer wieder einen guten Grund einen Abstecher nach Berlin zu machen.

Anonym hat gesagt…

Ich kenne Leporello-Berlin.de eigentlich nur aus dem Internet, weil die dort alle Homesticker von Novelles Images haben und diese auch ab 20,- Euro Warenwert ohne Portokosten versenden. Ich nehme dann einfach noch ein Stift oder eine Postkarte dazu und bekomme alles kostenlos ins Haus gesandt.
Das die auch ein Laden in echt haben, habe ich beim Mausrumschieben auf Spyy entdeckt. Beim nächsten Berlinbesuch steht der Laden auf jeden Fall auf der Besucherliste.

Gruß nach Berlin, der hippesten Stadt der Welt

Markus

Anonym hat gesagt…

Nach einer langen Tour durch Berlins Kaufhäusern und Einkaufszentren war ich gestern im Leporello. Wie immer vor Weihnachten rappelvoll, fand ich so viele Geschenke und schönes Einwickelpapier und Schleifenband und fragte mich, wieso renne ich immer wieder in die langweiligen Center, wo ja doch eines wie das andere aussieht.

Anonym hat gesagt…

Well-presented collection of journals, pens, paper in amazing colours and patterns, bags, plus a wide variety of trinkets, gifts and other stationery items. Good quality, big selection, reasonable prices – a wonderful little shop on a beautiful cobbled street.

Fleischhauer hat gesagt…

Ich wollte schnell ein Buch kaufen, vielleicht ein Moleskine. So einfach geht das hier aber nicht. Da musste ich mir erst mal CIAK ansehen und bekam erklärt, dass diese Bücher aus Italien kommen und nicht aus China, wie die Moleskine. Als ich dann doch ein Moleskine wollte, zeigte man mir ein Buch der Firma Leuchturm. Viel besseres Papier innendrin, hieß es, ein durchlaufendes Zahlenregister und vorne kann man sich eine Übersicht anlegen und trotz der vielen Vorzüge kostet es weniger als ein Moleskine. Also kaufte ich so ein Buch und war es dann auch zufrieden. Zu Hause grübelte ich, wieso die sich so viel Zeit genommen hatten mich zu beraten und mir fiel auf, wie selten man das noch findet. Kleiner Wehrmutstropfen, das Leuchturmbuch kommt auch aus China.

Dagmar hat gesagt…

Wenn es mich Samstags zum Kollwitzmarkt verschlägt, bummel ich auch immer durch die Geschäfte ringsherum. Fester Anlaufpunkt ist dabei das Leporello, wo ich immer kleine Geschenke und schöne Karten mitnehme.

Birgit hat gesagt…

Karten ist das Stichwort, wenn ich an Leporello denke. Die Auswahl ist wirklich riesig und zu fast jedem Thema findet sich eine passende Karte. Freche Sprüche, hochwertige Klappkarten und viele verschiedene Kinderkarten. Gern kaufe ich auch Setboxen, beispielsweise mit Kindergeburtstagskarten. Die sehen gut aus und schonen meinen Geldbeutel. Und meist finde ich auch gleich kleine Geschenke als Preise für die eingeladene Rasselbande.

Arne hat gesagt…

Vielleicht sollte man mal die beeindruckende Papierbogenauswahl hinter der Eingangstür erwähnen. Es gibt kein Vergleichbares Angebot in der Stadt, würde ich sagen. Mein Geschenkpapier hole ich immer nur hier und dazu auch gleich Papier oder Satinbänder, passend zum Bogen. Die Geschenke sehen dann immer so gut aus, dass die Leute sich kaum trauen, dass Papier wegzuschmeißen. Herrlich!